Veröffentlichungen und Forschungsprojekte
Bücher
- Anatomie der Vermögensverteilung – Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichproben 1983-1998, Berlin 2004, edition sigma, ISBN 3-89404-983-9. (Dissertation)
- Die Vermögensverteilung im vereinigten Deutschland, Frankfurt am Main 2001, (mit Richard Hauser), Campus Verlag, ISBN 3-593-36741-6.
- Das Immobilienvermögen privater Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland – Eine mikroökonomische Analyse für Ost- und Westdeutschland auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1993, Düsseldorf 1999 (mit Richard Hauser), ISBN 3-932225-03-1.
Aufsätze, Buchbeiträge, Arbeitspapiere
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien – Ein Leitfaden für die berufliche Erwachsenenbildung, Frankfurt am Main 2023 (mit Rainer Behrend).
- Blended Learning als Marketinginstrument aus Sicht eines technisch-wissenschaftlichen Verbandes. In: Marketing & Innovation 2021, Julia Naskrent, Marcus Stumpf, Jörg Westphal (Hrsg.), S. 263-279, Springer Gabler, Wiesbaden 2021 (mit Nina Golosko und Christian Groß).
- Die Entwicklung von Curricula an wirtschaftlichen Hochschulen mittels KI – Das Erkennen von Managementtrends. In: Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft, FOM Edition, Rüdiger Buchkremer, Thomas Heupel, Oliver Koch (Hrsg.), S. 447-461, Springer, Wiesbaden 2020 (mit Nina Golowko und Matthias Gehrke).
- Ziele im Alltag erfolgreich verfolgen & umsetzen mit OKR. In: Unternehmer Praxis. 100 Erfolgstipps – 21 Experten, Clemens Adam (Hrsg.), S. 109-114, IPU-Verlag, Alzenau 2020.
- On the trail of future management topics with digital technology – how can artificial intelligence influence the didactic content of higher education in economics? In: Education Excellence and Innovation Management through Vision 2020, S. 8145-8155, Granada 2019 (mit Nina Golowko, Philippe Tamla, Thilo Böhm, Matthias Hemmje und Christian Bogdan Onete).
- Transferkompetenz in berufsbegleitenden Studiengängen – die besonderen Möglichkeiten der FOM. In: ARBEIT(S).WISSEN.SCHAF(F)T Grundlage für Management & Kompetenzentwicklung – Tagungsband des 64. Arbeitswissenschaftlichen Kongresses 2018, Beitrag C5.7, Dortmund 2018
- Führungspraxis und Motivation – Empirische 360-Grad-Analyse auf Grundlage des MoKoCha-Führungsmodells und des Team Management Systems (TMS), Arbeitspapier Nr. 30 der FOM, Essen 2012, (mit Tobias Büser und Imke von Königsmarck).
- Inequality of the distribution of personal wealth in Germany, 1973-98. In: International Perspectives on Household Wealth, Edward N. Wolff (Ed.), S. 195-224, Northampton (USA) 2006 (mit Richard Hauser).
- Anatomie der Vermögensverteilung – Eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland. In: Steigende wirtschaftliche Ungleichheit bei steigendem Reichtum? – Vermögens-verteilung als Herausforderung für die Wirtschaftspolitik, S. 5-27, Wien 2006.
- Missverständnisse – Analyse eines kommunikativen Unfalls. In: Sprache und Kommunikation – Tagungsband zur MIND AKADEMIE 2005, S. 57-78, Norderstedt 2006.
- Wie lüge ich mit Wissenschaft? In: Macht.Wissen.Schafft.Skepsis – Tagungsband zur MIND AKADEMIE 2004, S. 117-130, Norderstedt 2005.
- Inequality of the Distribution of Personal Wealth in Germany 1973 – 1998, Working Paper des Levy Economics Institute of Bard College, USA, No. 398, Jahr 2004 (mit Richard Hauser).
- Einführung in die Spieltheorie – oder warum Mörder doch schweigen, In: Entscheidungen und Entscheider – Tagungsband zur MIND AKADEMIE 2003, S. 23-39, Norderstedt 2004.
- Vermögen und Vermögensverteilung, Stichworte in: Lexikon der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, S. 424–430 und S. 438–440, München 2002 (mit Richard Hauser).
- The Development of Aggregate Private Wealth and its Distribution in Germany since 1970, Working paper No. 30 der Reihe Arbeitspapiere des EVS-Projekts „Personelle Einkommensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland“, Januar 2002.
- Die Vermögensverteilung in West- und Ostdeutschland unter Berücksichtigung von Alters-, Kohorten- und Bildungseinflüssen, In: Soziale Sicherung in einer dynamischen Gesellschaft – Festschrift für Richard Hauser, S. 563–582, Frankfurt am Main 2001 (mit Heinrich Schlomann).
- The distribution of wealth and the reform of the compulsory pension system in the Federal Republic of Germany, Working paper No. 27 der Reihe Arbeitspapiere des EVS-Projekts „Personelle Einkommensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland“, August 2001 (mit Richard Hauser).
- Trend zu abnehmender Konzentration der Vermögen scheint gestoppt – Analysen zur Vermögensverteilung in Deutschland, In: Informationsdienst Soziale Indikatoren 25 (ISI 25) des Zentrums für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA), 1/2001, S. 1-4.
- Verteilungsunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland 1993, In: Politik und Ökonomie – Problemsicht aus klassischer, neo- und neuklassischer Perspektive – Festschrift für Gerhard Huber, S. 211-225, Marburg 2000 (mit Richard Hauser).
- Große Vermögen, kleine Vermögen und überhaupt kein Vermögen – zur Vermögensverteilung in Deutschland, In: Gegenwartskunde, 4/99, S. 405-419 (mit Richard Hauser und Werner Hübinger). (ebenfalls erschienen in: neue caritas, 3/99, S. 8-14).
Forschungsberichte und Gutachten
- Gefährdete soziale Lagen in Rheinland-Pfalz – Studie im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, Frankfurt am Main 2000 (mit Richard Hauser, Monika Burmester und Wolfgang Strengmann-Kuhn).
- Gutachten über die Vermögensentwicklung privater Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970 – Beitrag zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Freie Berufe, Universität Lüneburg, Frankfurt am Main 2000.
- Armut und Reichtum in Deutschland – Eine Analyse der Lebenslage unterer sozialer Schichten, des Vermögensbesitzes, der Einkommensverteilung, des prekären Wohlstandes und der Armut sowie eine Abschätzung des Mißbrauchs im Rahmen der laufenden Hilfe zum Lebensunterhalt – Studie für den Deutschen Caritasverband e.V., Frankfurt am Main 1999, (mit Richard Hauser und in Kooperation mit dem Institut für Sozialberichterstattung und Lebenslagenforschung in Frankfurt am Main).
Mitarbeit in folgenden Forschungsprojekten
- InnoVET-Projekt „Strukturwandel durch Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien“ (SPERLE) für den Verbundpartner Weiterbildung Hessen e.V.
- Gefährdete soziale Lagen in Rheinland-Pfalz – Studie im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, Mainz.
- Beitrag zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland – in Kooperation mit dem Forschungsinstitut Freie Berufe, Universität Lüneburg.
- Armut und Reichtum in Deutschland – Eine Analyse der Lebenslage unterer sozialer Schichten, des Vermögensbesitzes, der Einkommensverteilung, des prekären Wohlstandes und der Armut sowie eine Abschätzung des Mißbrauchs im Rahmen der laufenden Hilfe zum Lebensunterhalt – Studie für den Deutschen Caritasverband e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozialberichterstattung und Lebenslagenforschung, Frankfurt am Main.
- Die Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland – Forschungsprojekt finanziert von der Citibank Stiftung, Düsseldorf.
- Führung und Motivation – Führungsprojekt in Kooperation mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management sowie der Dr. Büser Management Akademie
- LeMaKoTA – Lebenszyklen von Managementmethoden – Korpusanalyse auf Basis der Titel von Abschlussarbeiten